Dienstag, 28. Februar 2023
11:30 | Eintreffen der Teilnehmer beim Mittagssnack, Einlass, Registrierung |
12:30 | Begrüßung und Eröffnung Dr. Martin Schellenberg, Fachlicher Leiter der Konferenz, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK |
12:45 | Grußwort Dr. Andreas Dressel, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg, Präses der Finanzbehörde |
13:00 | Klimawandel und Energiekrise: Was bedeutet das für die Beteiligungssteuerung und die Unternehmen der FHH Dr. Sibylle Roggencamp, Amtsleitung Vermögens- und Beteiligungsmanagement, Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg Kirsten Fust, Geschäftsführerin, Hamburger Energiewerke |
14:00 | Stadtwerke 2023 – Finanzierer oder Sorgenkind der Kommunen? Manfred Uhlig, Stadtkämmerer der Hansestadt Lübeck Dr. Jens Meier, CEO, Stadtwerke Lübeck Gruppe |
14:45 | Kaffee- und Kommunikationspause |
15:30 | Parallele Workshops 1 – 3
Workshop 1: Nachhaltige Unternehmensführung und -steuerung – Herausforderungen des Beteiligungsmanagements und Analysetool zur ESG-Beurteilung der Nachhaltigkeitsberichterstattung öffentlicher Unternehmen Workshop 2: Digitalisierung und Cyber Angriffe: Beteiligungen als kritische Infrastruktur Workshop 3: Fachsoftware Beteiligungssteuerung |
17:30 | Gemeinsames Abendessen und Networking |
Mittwoch, 01. März 2023
08:30 | Begrüßungskaffee |
09:00 | Parallele Workshops 4 – 6
Workshop 4: Modernes Talentmanagement: Gleichberechtige Teilhabe in Führungspositionen öffentlicher Unternehmen gemeinsam gestalten Workshop 5: Kooperationen von Beteiligungsunternehmen – Zukunft der Daseinsvorsorge? Workshop 6: Immer auf dem aktuellen Stand – Medienbruchfreier und digitaler Transfer von Daten und Informationen im kommunalen Beteiligungsmanagement |
11:00 | Kaffee- und Kommunikationspause |
11:45 | „Preis für reflektierte Governance-Praxis“ der Expertenkommission D-PCGM für Abweichungsbegründungen und Good Practices in Entsprechenserklärungen zu Public Corporate Governance Kodizes Prof. Dr. Ulf Papenfuß, Lehrstuhl für Public Management & Public Policy, Zeppelin Universität |
12:00 | Renaissance der Staatsbeteiligung? Voraussetzungen und Grenzen direkter staatlicher Unternehmensbeteiligungen Stefan Ramge, Leiter der Abteilung für Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen, Bundesministerium der Finanzen |
12:45 | Werben und die besten Köpfe im Kampf gegen den Fachkräftemangel bei Beteiligungen und in der Beteiligungsverwaltung: Employer Branding und Recruiting mit Benefits Mechthild A. Stock, Stadtkämmerin a.D. |
13:30 | Ende der Veranstaltung Networking beim Mittagssnack |